Balkon als Wohnzimmer: Neue Architekturtrends für kleine Räume
2025 rückt ein scheinbar unscheinbarer Ort ins Zentrum städtischer Architektur: der Balkon. Immer mehr Architekt:innen und Wohnungsbaugesellschaften entwickeln Konzepte, bei denen Balkone nicht nur Anbauten sind, sondern zentrale Wohnräume unter…
Secondhand-Schmuck wird Luxus – neue Plattformen boomen
Während Fast Fashion zunehmend in der Kritik steht, erlebt ein Segment einen regelrechten Hype: Secondhand-Schmuck. Ob Vintage-Ringe, Erbstücke oder Design-Unikate – getragene Stücke gelten 2025 als besonders wertvoll, individuell und…
Klimapositives Wohnen: Start-up mit CO₂-negativen Baustoffen
Das Berliner Start-up „BauNatur“ sorgt 2025 für Aufsehen: Es entwickelt klimapositive Baustoffe, die während ihrer Herstellung mehr CO₂ binden als freisetzen. Möglich wird das durch Kombinationen aus Hanfbeton, Pilzmaterialien und…
Slow Fashion im Abonnement: Textilmiete statt Kauf
Der Textilkonsum wandelt sich 2025 weiter – weg vom schnellen Kauf, hin zur temporären Nutzung von Mode. Immer mehr Konsument:innen entscheiden sich für Mode-Abos, bei denen Kleidung gemietet statt gekauft…
Festivalmode 2025: Nachhaltigkeit trifft Glitzer
Ob Rock am Ring, Fusion oder Lollapalooza – Festivals boomen auch 2025, doch die Mode dazu hat sich verändert: Weg von Wegwerf-Outfits, hin zu nachhaltigem Glamour. Die neue Festivalmode ist…
Influencer:innen in der Krise – Authentizität statt Perfektion
2025 wird in der Welt der sozialen Medien ein Wendepunkt sichtbar: Immer mehr Nutzer:innen wenden sich ab von durchinszenierten Hochglanzprofilen – und suchen nach echter Authentizität. Influencer:innen stehen unter Druck,…
Generation Z entdeckt analoge Hobbys neu
In einer zunehmend digitalen Welt sucht die Generation Z 2025 verstärkt nach analogen Erlebnissen – zur Entschleunigung, Selbstverwirklichung und sozialen Interaktion. Hobbys wie Nähen, Töpfern, Malen, Origami, Schallplattensammeln oder Briefe…
Modehäuser setzen auf inklusive Werbung mit Alltagsmenschen
Die Modebranche in Deutschland wandelt sich 2025 spürbar. Immer mehr Modehäuser verzichten auf klassische Models – und setzen stattdessen auf inklusive Werbekampagnen mit Alltagsmenschen. Ob kurvig, kleinwüchsig, grauhaarig, mit Narben…
Minimalismus als Selbstschutz – neue psychologische Studien
Weniger Besitz, weniger Stress? 2025 liefern mehrere Studien den Beleg: Minimalismus wirkt sich positiv auf mentale Gesundheit aus – insbesondere bei Menschen mit Angststörungen, Depressionen oder Entscheidungsmüdigkeit. Die Universität Heidelberg…
„Digital Fasting“ – Fastenzeit ohne Bildschirme im Trend
Fastenzeit bedeutete früher Verzicht auf Fleisch, Alkohol oder Süßes. 2025 liegt ein neuer Ansatz im Trend: das „Digital Fasting“ – der bewusste Verzicht auf Bildschirme, Social Media, Streaming oder E-Mails.…